Ratgeber zu Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Alles rund ums Vielseitigkeitsreiten
Die „Krone der Reiterei“ nennt man in Reiterkreisen den Vielseitigkeitssport, weil hier alle Elemente der klassischen Reiterei auf den Prüfstand gestellt werden. Vom Umgang mit Pferden über die Grundausbildung, das Dressur, Spring- und Geländereiten bis hin zum gezielten Training auf einen Wettkampf...
-
Springreiten - Springpferde die Könige der Lüfte
Im Springparcours ist höchste Konzentration bei Pferd und Reiter gefragt. Viele Ausbildungsjahre sind nötig, um aus einer Remonte ein gutes und zuverlässiges Springpferd zu machen. Auch Springreiter durchlaufen einige Jahre Grundausbildung und höhere Dressurausbildung, bevor sie die erforderlichen... -
Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter
In der Reitschule beginnt der Weg nahezu jeden Reitschülers. Die Auswahl der Reitschule ist von entscheidender Bedeutung für den Lernprozess des Reitschülers. An dieser Stelle steht der noch gänzlich unerfahrene Reitanfänger vor der Herausforderung, einen qualifizierten Reitlehrer mit gut... -
Reitplatz - Anforderungen und Aufbau
Ein Reitplatz bietet einen geschützten Rahmen zum Reiten von Dressur, Springen oder Western. Der Reitplatz ist ein rechteckiges Feld mit geeignetem Bodenbelag und einer stabilen Umzäunung. An warmen, sonnigen Tagen in der Übergangszeit und im Sommer wird der Reitplatz gerne genutzt, da Reiter und...
-
Reithalle - ein Gebäude speziell für den Reitsport
Im kalten Winter oder ungemütlichen Herbsttagen eine Reithalle zur Verfügung zu haben, ermöglicht ein wetterunabhängiges Training. Das geschützte Umfeld der geschlossenen Reitbahn vermittelt dem Reitanfänger außerdem Sicherheit bei seinen ersten Übungsstunden. In der Reitbahn gilt es jedoch beim...
-
Reiten als Gesundheitssport
Mithilfe von Gesundheitssport kann die physische und psychosoziale Gesundheit gefördert, erhalten und auch wiederhergestellt werden. Anders als bei gängigen Reitkursen ist Reiten als Gesundheitssport kein Leistungssport. Die sanfte Steigerung des Wohlbefindens durch Bewegung mit dem Pferd stehen...
-
Reiten im Winter
Liebst Du es, im Winter gemeinsam mit Deinem Pferd durch die verschneite Winterlandschaft zu reiten? Dieses Erlebnis sorgt für unvergessliche Eindrücke. Warm angezogen trotzt Du der Kälte und genießt den Ausflug. Doch schnell stellt sich die Frage, welche Bekleidung für Reiter und Tier am besten...
-
Reiten für Einsteiger
Reiten gehört zu den schönsten und faszinierendsten Sportarten. Auf dem Rücken eines Pferdes durch wunderschöne Naturlandschaften reiten oder einen Parcours auf einem Reiterhof bewältigen, macht nicht nur Spaß, sondern erfordert auch von den Reitern viel Können und Wissen rund um den Reitsport....
-
Der Reitbegleithund – ein Team aus Hund, Pferd und Mensch
Obwohl Pferd und Hund so unterschiedlich sind, verbindet sie die Domestikation durch den Menschen. In der Natur würden Beutetier und Beutegreifer keine soziale Partnerschaft eingehen, in der Hand des Menschen hingegen treffen diese ungleichen Partner sehr häufig aufeinander. Voraussetzung für das... -
Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Fahrabzeichen
Fahr-Tätigkeiten rund um Geschirr und Kutsche avancierten in den letzten Jahren unter Pferdefreunden zum Trend. Doch auch Fahren will gelernt sein – verschiedene Abzeichen bieten hilfreiche Qualifikationen. Der Basispass Pferdekunde gehört zu den Voraussetzungen für den Erwerb eines Fahrabzeichens.... -
Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Deutsche Reitabzeichen
Die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vergebenen deutschen Reitabzeichen bescheinigen den Trägern ein entsprechendes Wissen im Umgang mit Pferden und dem Reiten im Allgemeinen. Je höher die Abzeichen, desto schwieriger sind die Voraussetzungen. Reitabzeichen können in den Klassen IV...
-
Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Voltigieren
Beim Leistungssport Voltigieren werden turnerische sowie akrobatische Übungen auf einem sich in einer Longe im Kreis bewegenden Pferd ausgeführt. Zumeist können sich vor allem Kinder und Jugendliche für das Voltigieren in besonderem Maße erfreuen. Begeisterte Reiter betonen insbesondere das... -
Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Longieren
Unter Longieren wird das Laufenlassen eines Pferdes – unter Führung an einer Leine (Longe) – auf einer kreisförmigen Bahn verstanden. Die Ansprüche der Longenarbeit werden oftmals unterschätzt; der Erwerb eines Longierabzeichens erleichtert die Arbeit in der Regel dank der erworbenen Kenntnisse... -
Losgelassenheit - im Einklang mit dem Pferd, reiten ohne Zwang
Taktrein, vorwärts-abwärts und mit schwingendem Rücken erlaubt ein losgelassenes Pferd seinem Reiter einen geschmeidigen und ebenso losgelassenen Sitz. Als zweite Stufe der Ausbildungsskala kommt der Losgelassenheit vom Beginn der Ausbildungsskala an große Bedeutung zu. Aber auch in den späteren... -
Longieren - Tipps & Tricks für Longenführer
Longieren kann unterschiedliche Ziele verfolgen. Einige Beispiele sind die Vorbereitung eines jungen Pferdes auf das Anreiten, der Muskulaturaufbau beim Auftraining nach der Winterpause oder als zeitsparende Möglichkeit sein Pferd zu bewegen. Das Longieren ist im Englisch- wie auch im... -
Kunstreiten - beeindruckende Akrobatik auf dem Pferderücken
Kunstreiten beinhaltet ähnlich dem Voltigieren akrobatische Vorführungen auf dem Pferd. Es ist weniger ein Wettkampfsport, sondern wird meist im Rahmen von Showaufführungen gezeigt und findet bei Westernverfilmungen Anwendung. Die Stunts sind oft spektakulär und erfordern ein absolut zuverlässiges... -
Jagdreiten - der ideale Sport für Pferd, Hund und Mensch
Pferde, Reiter und je nach Jagdart auch Hunde begleiten heute eine Reitjagd, Wild hingegen nimmt am sportlichen Jagdreiten nicht teil. Dabei tritt der Wettkampfgedanke völlig in den Hintergrund, denn beim Jagdreiten steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Das Jagdreiten kann man also auch als... -
Hindernisfahren - die Herausforderung für Pferd und Reiter
Hindernisfahren wird auch „Kegelfahren“ genannt, da bei dieser Disziplin ein Parcours von Kegeln innerhalb der vorgeschriebenen Zeit durchfahren werden muss. Touchieren der Kegel, Verweigerungen durch das Pferd und Überschreiten der Maximalzeit führen zu Punktabzügen. Hindernisfahren ist neben dem... -
Hand- und Bodenarbeit: Informationen und Tipps
Bei der Handarbeit und Bodenarbeit lernt das junge Pferd die ersten Erziehungsgrundlagen. Schon mit dem Fohlen können die ersten vorsichtigen Bodenarbeitsübungen gemacht werden. Von der Halfterführigkeit bis hin zu den Lektionen der hohen Dressurreitkunst können in der Hand- und Bodenarbeit Übungen... -
Gymnastik für Reiter - Stretching vor dem Reiten
Dass die Pferde vor dem Reiten aufgewärmt werden müssen, ist den meisten Reitern bewusst und wird auch praktiziert. Anders verhält es sich bei den Reitern selbst! Obwohl dies in allen anderen Sportarten gängig ist, wird in den meisten Reithallen das vorbereitende Stretching für den Reiter...