Ratgeber zu Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Das Abstreifen, Taktik oder fehlendes Gleichgewicht?
Wenn ein Pferd versucht, seinen Reiter an der Reithallenbande, an Zäunen oder an Büschen und Bäumen abzustreifen, dann kann das für den Reiter nicht nur sehr unangenehm werden, sondern es entsteht auch ein materieller Schaden an Sattel und Bekleidung. Bei ausgeprägten Abstreifern besteht zudem eine...
-
Bockende Pferde voller Übermut und Bewegungsdrang
Bockende Pferde sind nicht leicht zu reiten und stellen für Anfänger wie auch Fortgeschrittene eine erhöhte Gefahr dar. Auch wer vermeintlich absolut sattelfest ist, kann durch Bocksprünge in einem ungünstigen Moment überrascht werden, beispielsweise beim Aufsteigen. Wer ein bekanntermaßen bockendes... -
Ratgeberübersicht für das Reiten
Egal ob Fortgeschrittene oder Anfänger, jeder Reiter kann Hilfe und Tipps gebrauchen. Hier findest Du eine Übersicht von Ratgebern zum Thema Reiten: Jetzt Reitzubehör verkaufen Twittern -
Bahnfiguren beim Reiten - Gymnastizierung des Pferdes
Bahnfiguren bilden die Grundlage des klassischen Reitens. Sie definieren bestimmte Muster, die beim täglichen Training im heimischen Stall wie auch auf Wettbewerben in fremder Umgebung geritten werden. Als Orientierungshilfe und für die Abschätzung von Distanzen ist die Reitbahn an bestimmten... -
Pferdeleckerlies: Rezepte, Zubereitung & Hinweise
Pferdeleckerlies sind eine schmackhafte Belohnung. Ob nach getaner Arbeit oder einfach mal zwischendurch: Leckerlies fördern die Motivation und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Und da es für den liebsten Vierbeiner natürlich nur das Beste sein soll, ist es umso schöner zu wissen,...
-
Leichtfuttrige und schwerfuttrige Pferde erkennen
Um den Fütterungszustand eines Pferdes beurteilen zu können und eine individuell angepasste Fütterung zu ermitteln, gilt es zunächst herauszufinden, ob ein Pferd leichtfuttrig oder schwerfuttrig ist. Leichtfuttrig bedeutet, dass ein Pferd große Futtermengen aufnehmen und verwerten kann. Diese Pferde...
-
Dicke Pferdebeine: Ursachen, Vorsorge, Behandlung
Die Beine sind der wertvollste Teil des Fluchttieres Pferd. Verletzungen oder Erkrankungen an seinen Beinen behindert Flüchten und wäre gemäß der Überlebensregeln der freien Natur das Todesurteil. Auch bei Reitpferden ist es wichtig, das Fundament gesund zu halten. Ein Pferd, das aufgrund von...
-
Verladetraining: Tipps für den Pferdetransport
Kennt Ihr Pferd Pferdeanhänger bereits vom Sehen, hat andere Pferde beim Verladen beobachtet oder hat sogar eine solide positive Grundkonditionierung erfahren, dann gestaltet sich das Verladetraining selbst in der Regel problemlos. Führen Sie Ihr Pferd an den geöffneten Anhänger heran und beobachten...
-
Albinismus bei Pferden - Erklärung und Ursache
Der Begriff Albinismus kommt vom lateinischen „albus“ = weiß. In der Haut, dem Haar und auch in der Iris sind Farbpigmente eingelagert, welche wichtig sind zum Schutz vor Sonneneinstrahlung. Fehlt diese wichtige Pigmentierung - Grund dafür ist eine Stoffwechselstörung - spricht man vom Albinismus....
-
Die schönsten Pferdegedichte
Es muss ja nicht immer die Liebe oder das Leid zwischen Menschen sein, die in Gedichten und Geschichten thematisiert werden. Daher hier drei "tierische" Gedichte, die vielleicht Lust machen, auch dem eigenen Pferd oder Pony, einfach mal ein Gedicht zu widmen: Gott nahm eine Hand voll Südwind,...
-
Wie kann ich Fohlen das Steigen abgewöhnen?
Das Steigen gehört höchstwahrscheinlich zu den schlimmsten Unarten, die ein Pferd aufweisen kann. Die Gefahr, dass ein Mensch Schaden nimmt, ist gewaltig, da es durch das Steigen leicht zu einem Überschlag nach hinten kommen kann. Ein Patentrezept, wie man es dem Tier abgewöhnen kann, gibt es leider...
-
Schöne Mähne für das Pferd: Hinweise und Tipps
Wow, die Mähne dieses Pferdes kann sich wirklich sehen lassen. Die Haarpracht liegt perfekt und wirkt extrem seidig und glänzend: "Kann mein Pferd auch so eine schöne Mähne bekommen?", werden sich nun viele Pferdebesitzer fragen. Schwer zu sagen, denn es gibt ganz unterschiedliche Haartypen. Manche...
-
Mauke bei Pferden: Ursachen und Behandlung
Mauke, eine bakterielle Hautentzündung in der Fesselbeuge des Pferdes, hat viele Ursachen. Von Futterallergie über Viren und Bakterien bis hin zu Parasiten wie den Herbstgrasmilben. Es ist bis heute nicht eindeutig geklärt, wie Mauke entsteht. Prophylaktisch ist es am wirksamsten, die Fesseln...
-
Tipps für Reiter: Die typischen Anfängerfehler
Typische Anfängerfehler passieren fast jedem zu Beginn seiner Reiterkarriere. Aber auch erfahrene Reiter machen häufig aus Nachlässigkeit oder Unwissen gravierende Fehler. Dies kann zu gefährlichen Situationen oder auch zu Verhaltensstörungen beim Pferd führen. Mit diesen zehn Tipps vermeidest Du...
-
Offizieller Missouri Foxtrotter Verband Europa e. V.
Der Offizielle Missouri Foxtrotter Verband Europas wurde 1992 gegründet und ist der Missouri Fox Trotting Association in den USA angeschlossen. Er vertritt diesen in Europa und setzt sich für die Belange und Interessen der Züchter ein. Sein Sitz befindet sich in Berlin, ist aber in allen...
-
Verband der Ponyzüchter Franken e. V.
Ponys sind nicht nur etwas für Kinder. Einerseits sind viele Ponyrassen in der Lage Erwachsene zu tragen oder als zuverlässige Kutschtiere zu dienen, andererseits begeistern sich aber viele Erwachsene für die Zucht der intelligenten Tiere. Als Ponys bezeichnet man alle Pferde, die unter einem...
-
Interessengemeinschaft Arravani e.V.
Pferde begleiten den Menschen schon seit tausenden von Jahren. Eine der letzten ursprünglichen Rassen sind die Arravani Pferde. Den Erhalt dieser alten und selten gewordenen Rasse hat sich die Arravani IG e.V. zum Ziel gesetzt. 1994 fanden sich eine Handvoll Liebhaber, die diese griechischen Tölter...
-
Deutsche Exmoor-Pony-Gesellschaft e. V.
Der Verein Deutsche Exmoor-Pony-Gesellschaft e.V. setzt sich für die sehr selten gewordenen Exmoor Ponys ein. Das Exmoor-Pony kommt aus England und ist eine der ältesten und ursprünglichsten Pferderassen. Zum Teil leben noch einige Herden der Exmoor-Ponys in freier Wildbahn in den Mooren Englands,...
-
Pferdezuchtverband Franken e.V.
In Bayern ist die Zucht von Reitpferden traditionsreich. Die Ziele der Zucht, und damit des Zuchtverbandes sind klar definiert: Die Erhaltung und Verbesserung der Rasse das Herausarbeiten des Charakters der Pferde, des Temperaments und die Fähigkeit geritten zu werden. Zuchtverbände führen Protokoll...
-
Pferdezuchtverband Brandenburg - Anhalt e.V.
Tiere – die treuesten Begleiter des Menschen. So auch die Pferde. Sie gehören mit zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Sich einen solchen Vierbeiner anzuschaffen sollte vorab gut überlegt sein. Ein mitunter teures, edles und zeitaufwendiges Hobby. Wer sich jedoch mit Herz und Seele diesen...