Ratgeber zu Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Zuchtverband für deutsche Pferde e.V.
Im Jahre 1974 wurde der Zuchtverband für deutsche Pferde gegründet. Die Gründung des Zuchtverbandes ergab sich aus der Notwendigkeit, für die einzelnen Pferdezüchter in Deutschland eine Anlaufstelle für Fragen der Aufzucht und Haltung ihrer Pferde zu geben und auch ein gemeinsames Dach für die...
-
Pferdezuchtverband Oberbayern e. V.
Der Pferdezuchtverband Oberbayern e.V. besteht seit 1938 und hat seinen Sitz in Münschen. Der Verband gliedert sich in 3 Untergruppen: Warmblutpferde, Kaltblutpferde und Haflinger. Zusammengenommen zählt der Verband etwa 3.000 Mitglieder, die sich in erster Linie aus Pferdezüchtern rekrutieren....
-
Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V.
Der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes blickt auf eine lange Tradition zurück: Die Zuchtvereine, die sich bis Ende des 19. Jahrhunderts in Holstein gegründet hatten, schlossen sich 1891 zum Verband der Pferdezuchtvereine in den Holsteiner Marschen zusammen. 1935 fusionierte dieser Verein...
-
Appaloosa Horse Club Germany e. V.
Appaloosas sind vielseitige Sport- und Freizeitpferde und besonders gut bei Westernreitern sehr begehrt. Aufgrund der immer höheren Beliebtheit in Deutschland wurde im am 1. Oktober 1994 die staatlich anerkannte Vereinigung Appaloosa HorseClub Germany e.V. gegründet. Ganz im Sinne des...
-
Paso Peruano Europa e.V.
Der Verein Paso Peruano Europe e.V. (kurz: PPE) besteht seit dem Jahr 1982 und ist der erste Ansprechpartner für Fragen und Anregungen im Bereich der Paso Peruano Pferde. Vor allem im Bereich der Zucht, der sportlichen Aktivitäten als auch der Haltung wie Ausbildung der Pferde fungiert der Verein...
-
Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V.
Der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e. V. (VZAP) ist eine große Zuchtorganisation für arabische Pferde jeglicher Rassen. Gegründet wurde der Verein am 15.02.1949 in Frankfurt durch 38 Liebhaber des arabischen Pferdes. Die Mitglieder setzten sich bereits damals für die...
-
Ponyzuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e.V.
Der Ponyzuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e. V. ist seit 1990 für die Züchter und Halter von Ponys in seiner Region mit Rat und Tat zur Stelle. Zahlreiche begeisterte Freunde von Ponys sind seitdem als Mitglieder, Freunde oder Gönner dem Verband beigetreten. In diesen vielen Jahren seit der...
-
Paso Fino Association Europe e. V.
Die Paso Fino Association Europe wurde im Jahr 2000 von Freunden, Züchtern und Besitzern von Paso Fino Pferden gegründet um die Rasse bekannter zu machen und sie einem breiten Publikum vorzustellen. Seit der Gründung hat sich die PFAE zum bedeutendsten Verein für Paso Fino in Europa entwickelt.
-
Club für Amerikanische Shetland Ponies und Miniature Horses e. V.
Starke Muskeln und Knochen, ein edles Aussehen, lernfähig und menschenbezogen - das sind nur einige Merkmale, die typisch für das Amerikanische Shetland Pony ist. Ihren Ursprung hat diese Rasse in Schottland. Shetland Ponies sind weltweit bekannt für ihre enorme Belastbarkeit und...
-
Lipizzaner Zuchtverband Deutschland e. V.
Allein der Name Lipizzaner lässt vor dem geistigen Auge das Bild der tanzenden weißen Hengste der Spanischen Hofreitschule in Wien entstehen. Aber auch in Deutschland werden Lipizzaner gezüchtet. Diese deutschen Lipizzaner und deren Halter und Züchter werden durch den Lipizzaner Zuchtverband...
-
Die Evolution des Pferdes
Die frühesten Vorfahren des heutigen Pferdes waren als Hyracotherium (früher Ehohippus bezeichnet) bekannt. Überreste dieser Vorfahren wurden in Nordamerika gefunden, aber auch in Europa kamen solche Wunde vor. Es handelte sich dabei um ein Tier, dessen Größe in etwa der eines Lamms entsprach. Es... -
Welche guten Pferdefilme gibt es?
"Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück der Erde", sagt der Volksmund so schön. Und da ist sehr viel Wahres dran, denn Pferde lassen beispielsweise Alltagsprobleme vergessen und ermöglichen so dem Alltag für eine Weile entfliehen zu können. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass sich...
-
Die Stute – Einsatzmöglichkeiten, Verhalten und Wesen
Bei der Auswahl eines geeigneten Reitpferdes für Hobby, Sport oder Zucht stehen Hengste, Stuten und Wallache zur Wahl. Hengste gelten als anspruchsvoll und charakterstark. Wallache sind häufig umgänglich und pflegeleicht. Stuten zeichnen sich oft durch eine starke Persönlichkeit aus. Die Übergänge... -
Kaltblüter – perfekte Freizeit-, Western- und Familienpferde
Kaltblüter strahlen Gutmütigkeit, Gelassenheit und Bodenständigkeit aus. Ihr enormes Körpergewicht ruht auf mächtigen Hufen, häufig mit dichtem Fesselbehang. Üppiges Langhaar an Schopf, Mähne und Schweif drückt Gesundheit und Robustheit aus. Kaltblüter wurden für die Arbeit gezüchtet, wo alle... -
Pferde kaufen: Wie wird der Wert eines Pferdes ermittelt?
Der Traum von einem eigenen Pferd ist bei vielen pferdeverrückten Menschen sehr groß. Mit dem eigenen Pferd durch das Dressurviereck zu schweben, den Sprinpacour mit Bravour zu meistern oder einfach bei einem Ausritt die Seele baumeln zu lassen – die Ansprüche und Vorstellungen von Pferdekäufern...
-
Das Gestüt - die Heimat der Pferdezüchter und Verkaufspferde
Früher bezeichnete man Gestüte auch als „Stuterei“. Es handelt sich demnach um einen Betrieb, der mit zahlreichen geeigneten Zuchtstuten und einigen wenigen ausgewählten Hengsten die Zucht einer bestimmten Pferderasse betreibt. Aus den Fohlen werden diejenigen zur Weiterzucht selektiert, die das... -
Kutschpferde
Für Kutschpferde muss man sich nicht auf eine spezielle Pferderasse festlegen. Allerdings sollten diese Arbeitspferde ruhigen Gemüts und stark gebaut sein. Vollblüter eignen sich aufgrund des lebhaften Temperats kaum als Kutschpferde. Klassische Arbeitspferde sind die Kaltblüter, aber auch schwere... -
Fahrsport - der Pferdesport mit Kutschen und Wagen
Das Trio aus Wagen, Pferd und Mensch zu jeder Zeit sicher zu kontrollieren macht die Faszination des Fahrsportes aus. Insbesondere bei engen Wendungen und dem Überwinden von Hindernissen erfordert es jede Menge Übung, die optimale Fahrlinie zu erkennen und das Gespann so zu lenken, dass die... -
Skijöring - der Pferderennsport für Skifahrer
Skijöring ist ein Wintersport, der seinen Ursprung in Norwegen hat. In schneereichen und ebenen Gebieten lassen sich Skifahrer von Pferden oder Schlittenhunden, sowie in der moderneren Version von Motorfahrzeugen ziehen. Der traditionsreiche nordische Sport wird seit 1911 beim Pferderennen Arosa... -
Amerikanische Pferderassen von A bis Z im Überblick
Unter den Amerikanischen Pferderassen erfreuen sich vor allem die Westernpferde großer Beliebtheit. Für das Westernreiten sind beispielsweise die Rassen Paint Horse, Curly Horse und Colorado Ranger besonders geeignet. Welche Rassen außerdem ihren Ursprung in Amerika haben, verrät die folgende...