Marken Ratgeber > Matchbox
Kleine Autos ganz groß - Kinder und Sammler lieben Matchbox

Die ersten Spielzeugautos der Marke Matchbox kamen Anfang der 1950er Jahre in England auf den Markt. Sie waren gerade so groß, dass sie in eine Streichholzschachtel, englisch "matchbox", passten. Zudem war die Verpackung der kleinen Spielzeuge dem Aussehen damaliger Streichholzschachteln nachempfunden, und so bekamen die Miniatur-Fahrzeuge ihren Namen Matchbox.
Anfangs wurden nur kleine Nutzfahrzeuge wie Lastwagen und Traktoren sowie Baumaschinen hergestellt, später auch PKW, Motorräder und Boote. Heute bietet Matchbox neben Autos auch Flugzeuge und Hubschrauber sowie Spielesets mit Gebäuden und Fahrzeugen zu Themen wie Feuerwehr, Polizei und Autowaschanlage an.
Für die ganz kleinen Matchbox-Fans gibt es in der Kategorie Hero Net größere, robuste Fahrzeuge mit Licht- und Soundeffekten. Für die großen Sammler werden immer wieder limitierte Auflagen besonderer Modelle heraus gebracht, so z.B. in der Matchbox Superfast Collection ein Jaguar XJ6 in einer weltweiten Auflage von 8.000 Stück. Heute gehört Matchbox zum US-Spielzeugkonzern Mattel.

Matchbox steht für eine ganze Kategorie von Spielzeug
Die Bezeichnung Matchboxauto für ein kleines Modellauto aus Metall hat sich inzwischen im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert, selbst wenn das Fahrzeug zu einer anderen Marke gehört und gar kein Matchbox ist. Da die Modelle alle ungefähr gleich groß sind, können sie keine maßstabsgerechten Abbildungen ihrer Vorbilder sein.
Ein Kennzeichen der Marke ist es aber, dass möglichst viele Details der großen Originalfahrzeuge auf die kleinen Nachbildungen übertragen werden. Beliebt sind die Spielzeuge nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen als Sammelobjekte. Gut erhaltene Matchbox in Orignalverpackung wechseln teilweise für mehrere hundert Euro den Besitzer.
Stabile Autos für die Ewigkeit - Matchbox hält ein Leben lang
Echte Matchbox-Autos sind bekannt für Ihre Robustheit. Der Karosserie aus Gusseisen kann so schnell nichts anhaben, auch kein simulieter Crash im Kinderzimmer. Wenn aber doch einmal ein Rad abgebrochen oder eine Scheibe gesprungen ist, kann man nur versuchen, den Schaden mit Hausmitteln selbst zu beheben - oder ein neues Matchbox-Auto kaufen. Solange aber keiner auf den "Matcher" drauf tritt, hält er ewig, uns so mancher heute als Spielzeug benutzter Wagen hat schon im Kinderzimmer des Vaters oder sogar des Großvaters seine Kreise auf dem Teppich gedreht.
Matchbox Autos & mehr gibt es auch hier bei markt.de günstig gebraucht und teilweise auch ganz neu.
Verwandte Ratgeber
Spielzeug, Modellbau Ratgeber Übersicht
Bildquelle:
User-Anzeige / markt.de
Aktuelle Matchbox Kleinanzeigen
Weitere Matchbox Kleinanzeigen