Ratgeber zu Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Pferdemarkt, Pferde kostenlos inserieren, verkaufen & kaufen“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Was macht man mit dem Pferdemist?
Wenn man Pferde hält, kommt man natürlich nicht darum herum regelmäßig Stall, Box und Weide von den Hinterlassenschaften der Pferde zu säubern. Pferde äpfeln alle 30 bis 120 Minuten, wobei pro Pferd – je nach Fütterung und Größe des Pferdes – bis zu 50 Kilogramm Pferdemist am Tag anfallen können....
-
Die Weidedüngung für eine gepflegte Pferdeweide
Pferderatgeber Es gibt kein „Allheilmittel“ für gepflegte Pferdeweiden, dafür sind die Gegebenheiten einfach zu unterschiedlich die durch viele Faktoren wie zum Beispiel Bodenbeschaffenheit, Anzahl der weidenden Pferde im Verhältnis zur Weidegröße usw. beeinflusst werden. Um den, durch Verbiss... -
Wie sind Pferdeweiden zu pflegen?
Pferderatgeber Als verunkrautet gilt eine Weidenarbe, wenn ein Massenauftreten von Weideunkräutern wie Wegerich, Gänsefuß, Rispe und/oder weiteren zu beobachten ist. Handelt es sich um kleinere Stellen oder gar einzelne Pflanzen, zum Beispiel Disteln, kann durch häufiges Absicheln eine Ausbreitung... -
Richtiges Anweiden des Pferdes im Frühjahr
Vor allem im Frühjahr, wenn die Pferde wieder das erste Mal auf die Weide kommen, ist die Gefahr von Koliken besonders groß. Wobei diese Gefahr vorwiegend für jene Pferde akut ist, die im Winter durchgängig eingestallt sind. Ist ein Pferd während des ganzen Winters auf der Weide, so gewöhnt es... -
Die Verdauung der Pferde: Vom Kauen, Magen bis Darm
Pferde sind Pflanzenfresser, sie wählen mit ihren Lippen die gewünschten Pflanzen aus und rupfen mit diesen im Zusammenspiel mit den Schneidezähnen das Futter. Einmal abgerupft gelangt das Futter weiter zu den 24 Backenzähnen, welche dieses dann Zermahlen was wiederum den Speichelfluss anregt. Der...
-
Wie finde ich einen kompetenten Reitstall?
Du oder Dein Kind interessieren sich für Pferde und möchten die Kunst des Reitens erlernen? Die Suche nach einem passenden Reitstall, der zudem guten Unterricht anbietet, ist mitunter nicht so einfach. Wir verraten, wie man abgestumpften Schulpferden und gelangweilten Reitlehrern aus dem Weg gehen...
-
Der Westernsattel - für Araber, Haflinger bis Pony
Der überaus bequeme Westernsattel wurde dazu konzipiert, sich stundenlang mit seinem Pferd zusammen im Gelände fortzubewegen. Nicht nur Westernreiter und ihre Pferde schätzen die Bequemlichkeit dieses Sattels. Auch zahlreiche Freizeitreiter nutzen den gemütlichen Westernsattel für gemütliche...
-
Der Wanderreitsattel - Ein Ratgeber
Das Wanderreiten entspricht dem eigentlichen Sinn des Reitens, denn früher diente das Pferd dem Reiter, um große Entfernungen zu überwinden. Das Wanderreiten, bei dem Mensch und Pferd im Einklang durch die Natur streifen und Neues entdecken und erleben, erfreut sich steigender Beliebtheit. Längst...
-
Pferd oder Pony reiten – was sind die Unterschiede?
Der Unterschied zwischen Pferden und Ponys liegt in der Körperproportion: Bei Pferden ist die Widerristhöhe größer als die Körperlänge und die Beine sind länger als der Brustumfang. Ponys weisen die gegenteiligen Eigenschaften auf. Häufig vermuten Laien, dass sich der wesentliche Unterschied...
-
Welcher Reitsattel passt zu welchem Reitstil?
Die Verbindung zwischen Pferd und Reiter ist der Reitsattel. Durch einen Reitsattel wird das Reiten bequemer und sicherer. Zudem schont ein Sattel den Rücken des Pferdes. Der Sattel sollte zum Einsatz, Reitstil und Erfahrung des Reiters passen, muss gerade bei größeren Distanzen bequem sein und soll...
-
Günstige Reitsportartikel von privaten Anbietern
Ob Dressur-, Spring- oder Westernreiten: Der Pferdesport erfreut sich großer Beliebtheit und ist nicht nur eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, sondern auch der Bereich des heilpädagogischen und -therapeutischen Reitens findet immer größeren Anklang. In Deutschland leben mehr als 1,6 Millionen... -
Zügelführung - alles eine Frage des Gefühls
Bevor ein Reitanfänger einen ruhigen Sitz entwickelt hat, seine Hände unabhängig vom Sitz kontrollieren kann und somit in der Lage ist, feinfühlige Zügelhilfen zu geben, behelfen sich viele Reitschulen mit Hilfszügeln. Auch zur Ausbildung junger Pferde, bei bestimmten Unarten oder bei... -
Zügel - welche Zügelart für welchen Reitstil?
Einwandfreie Zügel und eine gute Zügelführung sind das Aushängeschild jedes guten Reiters. Ein gepflegtes Pferd, sauberes Sattel- und Zaumzeug, sowie ein ausbalancierter Sitz und nicht zuletzt die ruhige Zügelführung lassen das Gesamtbild von Reiter und Pferd harmonisch erscheinen. Ein Pferd ohne...
-
Zirkusreiten - Harmonie zwischen Pferd und Zirkusreiter
Vertrauen zwischen Mensch und Pferd ist die Basis für das gemeinsame Erarbeiten von Zirkuslektionen, oder auch „Zirzensik“. Von kleinen Tricks bis hin zu komplexen zirzensischen Lektionen verbessern Zirkuslektionen die Beziehung zwischen Tier und Mensch. Mit genügend Vertrauen, Geduld und... -
Wie sie ein durchgehendes Pferd im Galopp stoppen
Durchgehende Pferde stellen eine erhebliche Gefahr für sich selbst und ihr Umfeld dar. Vor allem als Reiter des nicht mehr kontrollierbaren Pferdes ist dies eine äußerst unangenehme Situation. Mit genügend Routine, sicherem Sitz im Sattel und den richtigen Techniken gelingt es dem erfahrenen Reiter... -
Westernzubehör - Ausrüstung für den Reiter
Souverän wie ein Cowboy und mit gewisser Lässigkeit mit schönen, starken Pferden zu arbeiten - davon träumen auch in Deutschland immer mehr Reiter und Reiterinnen. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Reiterhöfe auf diesen Trend eingestellt. Sie züchten und bilden geeignete Pferde aus und...
-
Westernzubehör: Ausrüstung für das Pferd
Das Westernreiten, das sich an die Reitweise der Cowboys anlehnt, bedarf einer besonderen Ausrüstung für Pferd und Reiter. In diesem Ratgeber haben wir Ihnen die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für das Westernpferd zusammengestellt. Selbstversändlich sind diese Utensilien ausschließlich für...
-
Westernreiten Ferien - Urlaub auf dem Reiterhof
Bei dem Gedanken an das Westernreiten kommt vielen Menschen wahrscheinlich als erstes das Bild von einem auf dem Pferd sitzenden Cowboy a lá Lucky Luke oder Buffalo Bill in den Kopf. Und viele Pferdefreunde wünschen sich dabei wahrscheinlich nichts mehr, als den Cowboys gleichzutun und bei einem...
-
Westernreiten - der Pferdesport für den Cowboy unserer Zeit
Historisch bedingt dominierte in europäischen Ländern die klassische Reitweise den Reitsport, während in Nord- und Südamerikanischen Ländern vermehrt der Westernreitstil verbreitet war. Dies liegt in den unterschiedlichen Verwendungszwecken begründet, da in Amerika auf Ranchen auch heute noch... -
Voltigieren - Reitsport für innere und äußere Ausgeglichenheit
Beim Voltigieren tritt die Leistung des Pferdes in den Hintergrund, da hier der Fokus auf die akrobatischen und turnerischen Leistungen der Voltigierer rückt. Während das Voltigierpferd im gleichmäßigen Tempo gelassen seine Runden an der Longe dreht, zeigen einer oder mehrere Voltigierer ihre...