Pferdezuchtverbände Deutschlands - Übersicht von A bis Z
Pferde- und Reitsportratgeber
Pferderassen von A bis Z mit Bild im Überblick
Haflinger-Zuchtvereinigung Chiemgau e.V.

Den Haflinger-Zuchtvereinigung Chiemgau e.V. gibt es seit dem Jahr 1995 und hat seinen Sitz in Traunstein. Die Landkreise Altötting, Traunstein und das Berchtesgadener Land sind das Verbreitungsgebiet des Vereins, wo der Verein sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zucht der Pferderasse Haflinger zu fördern. Dies soll in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Oberbayern e.V. geschehen und im Einklang mit der Zuchtbuchordnung. Dem Verein ist es sehr wichtig nicht darauf ausgerichtet zu sein Gewinne zu erzielen oder das Ziel zu verfolgen einen Geschäftsbetrieb mit wirtschaftlichen Interessen aufzubauen.
Der Haflinger – robust, gutmütig und vielseitig
Der Haflinger ist eigentlich ein Gebirgspferd, was als robustes Reitpferd genutzt werden kann und gehört offiziell zu den Pony- und Kleinpferderassen. Im Normalfall ist der Haflinger fuchsfarben. Es gibt einige Variationen vom Lichtfuchs, Hellfuchs bis hin zum Kohlfuchs, der einiges seltener ist. Die Farbe der Mähne und des Schweifs variiert von flachsfarbig bis Weiß. Die Widerristhöhe des Haflingers kann zwischen 139 cm bis 155 cm sein. Haflinger sind anfangs auf Hochalmen und kleinen Bergbauernhöfen zuhause gewesen, da sie recht leichtfuttrig sind, wurden sie bevorzugt ausgewählt. Ursprünglich galten sie als spätreif, da sie durch eine knappe Fütterung im Winter entwicklungsmäßig zurücklagen. Dennoch werden Haflinger sehr häufig noch im Alter von fünfundzwanzig Jahren zur Zucht genommen und haben verglichen mit anderen Pferderassen eine hohe Fruchtbarkeit. Haflinger sind, wenn sie gut behandelt werden, gutmütig, nervenstark, leistungsbereit, trittsicher und können als Nutztier vielseitig verwendet werden.
Veranstaltungen
Es findet jedes Jahr im Frühling eine Jahreshauptversammlung der Zuchtvereinigung statt, wobei die Kaltblutzuchtgenossenschaften Berchtesgadener Land und Traunstein mitwirken, die immer gut besucht ist. Voraussichtlich wird alle zwei Jahre eine Hengstpräsentation der Rassen Edelbluthaflinger, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger stattfinden. Ebenfalls gibt es das Oberbayerische Haflinger- und Edelbluthaflinger Fohlenchampionat. Es finden die Süddeutsche Körung der Haflinger und Edelbluthaflinger statt und die Bundesprämienvergabe für Haflinger und Edelbluthaflinger, die alle vier Jahre veranstaltet wird. Außerdem gibt es zahlreiche oberbayrische Fohlenmärkte und Stutenleistungsprüfungen.
Kontakt
Haflinger Zuchtvereinigung Chiemgau e.V.
Bernhard Dirscherl, 1. Vorsitzender
Zell 17
D-83379 Wonneberg
Tel.: 0 86 81 / 2 71
Fax: 0 86 81 / 47 83 04
E-Mail: info@haflinger-chiemgau.de
Internet: www.haflinger-chiemgau.de
Verwandte Themen
- Der Bayerische Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.V.
- Der Paint Horse Club Germany e.V.
- Interessengemeinschaft der Shetlandponyzüchter und Liebhaber - IG Shetland e. V.
- Interessengemeinschaft des Dülmener Wildpferdes e.V.
- Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.V.
Aktuelle Haflinger Anzeigen
Bildquellen :
Bild 1 : © Haflinger Zuchtvereinigung Chiemgau e.V.