Hunderatgeber
Geschichte, Züchter & Welpen des Deutsche Doggen Club 1888 e.V.
Überblick:
- gegründet: 1888
- Anzahl Mitglieder: ca. 4500
- Mitgliedschaftsgebühr (Jahresbeitrag, Inland): 48 Euro
- Rassehunde im Zuchtverband: Deutsche Doggen
Ältester kynologischer Rassezuchtverein Deutschlands
Der Deutsche Doggen Club 1888 e. V. wurde am 12. Januar 1888 in Berlin gegründet und ist somit der älteste Rassehundezuchtverein Deutschlands. Ein siebenköpfiges Komitee unter dem Vorsitz von Dr. Bodinus haben damals den Beschluss gefasst alle großen Sau- und Hatzrüden die sich aus molosserartigen Hunden und Mastiffs zusammensetzten zu einer Rasse zusammen zu führen. Es wurde bereits 1880 einen Rassestandard festgelegt der mit Gründung des Vereins dann festgeschrieben wurde. Dieser gilt in veränderter Form bis zum heutigen Tag und ist bei der FCI so festgeschrieben worden.
Betreuung der Züchter
Der Deutsche Doggen Club 1888 e.V. hat das Hauptziel die Fortführung der Zucht der Deutschen Dogge. Sie führen Zuchtbücher, Züchterlisten und überwachen die Züchter mittels dem Zuchtausschuß bei ihrer Arbeit. Nur gekörte und zur Zucht zugelassene Hunde dürfen sich weiter vererben. Somit kann der Rassestandard auf einem hohen Zuchtniveau beibehalten werden. Weitere Aufgaben sind die Welpenvermittlung und Durchführung von Prüfungen. Untergliedert ist der Der Deutsche Doggen Club 1888 e.V. in 13 Landesgruppen.
Betreuung der Doggen Besitzer
Der Deutsche Doggen Club 1888 e.V. veranstaltet regelmässig Übungstermine auf vereinseigenen Hundeplätzen auf denen speziell auf die Belange der Doggen hin ausgebildet wird. Zur Überprüfung der Ausbildung werden Erstprüfungen, Begleithunde- und Fährtenprüfungen in den unterschiedlichen Schwierigkeitsansprüchen durchgeführt. Außerdem gibt der Verein eine eigene Vereinszeitung heraus in dem die Mitglieder stets über sämtliche Belange informiert werden. Ein besonderes Augenmerk legt der Der Deutsche Doggen Club 1888 e.V. auch auf den Tierschutz. Somit ist es seit 1987 verboten Rute und Ohren zu kupieren was aber der Zucht der Dogge keinerlei Abbruch tat.
Kontakt:
Deutscher Doggen-Club 1888 e.V.
Doris A. Zevens
Kalkarer Str. 80
47551 Bedburg-Hau
Deutschland
https://www.doggen.de
Verwandte Ratgeber:
- Deutsche Dogge-Ratgeber
- Rasseportrait Anglo-Français de Petite Vénerie
- Rasseportrait Barsoi - Geschichte, Erziehung, Haltung & Pflege
- Der Berger de Brie (Briard) - nicht nur zum Hüten von Schafherden geeignet
Aktuelle Hunde Kleinanzeigen