Ratgeber zu Fahrzeug Kleinanzeigen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Kinder auf dem Motorrad mitnehmen
Für viele Motorradfahrer ist es nichts Ungewöhnliches, den eigenen Nachwuchs auf dem Motorrad mitzunehmen. Für andere wiederum ist allein der Gedanke Furcht einflößend. In der Tat gibt es hierbei einige Dinge zu beachten. Im folgenden Ratgeber wird erläutert, wie Du Dein Kind am sichersten auf dem...
-
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
Autoreifen gehören alljährlich ausgewechselt, insbesondere, wenn sich bereits Abnutzungserscheinungen zeigen. Eine wachsende Käuferschicht interessiert sich in solchen Fällen nicht nur für neuwertige Reifen und Felgen, sondern auch immer häufiger für eine gebrauchte Alternative. Die Vorteile liegen...
-
Kawasaki ER-5 gebraucht kaufen
Die Motorräder von Kawasaki werden von der japanischen Gesellschaft Kawasaki Heavy Industries hergestellt. Diese Gesellschaft wurde im Jahr 1896 gegründet und gilt als der viertgrößte unter den japanischen Motorradherstellern. Als günstige und robuste Einsteigermaschine brachte Kawasaki im Jahre...
-
Worauf sollte man beim Cabrio fahren achten?
Ein Cabrio bedeutet Freiheit pur und ist für viele Menschen ein kleines Stück Lebensgefühl. Im Alltag haben die sportlichen Fahrzeuge jedoch auch ihre Schattenseiten. Damit die Freude am Cabriolet lange bestehen bleibt, sollte es vor allem sorgsam gepflegt werden. Hat man sich für ein Cabriolet...
-
Tipps rund um die Motorradhelm-Pflege
Beim Motorradfahren kommt nicht nur dem Motorrad an sich ein hoher Stellenwert zu. Neben dem Motorrad muss selbstverständlich auch der Helm entsprechend glänzen. Die Pflege des Motorradhelms darf nicht zu kurz kommen und ist für uneingeschränkten Fahrspaß sowie Fahrsicherheit unerlässlich. Der...
-
Fakten und Hinweise historischer Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge im Allgemeinen erfreuen sich seit geraumer Zeit immer größer werdender Beliebtheit, so dass hier ein ernst zu nehmender Markt entstanden ist. Stellenweise sind solche Fahrzeuge, abhängig von den fahrzeugspezifischen Parametern, auch als Wertanlage anzusehen. Auch wenn das...
-
TÜV abgelaufen: Fristen, Strafen, Maßnahmen
In Deutschland müssen Neuwagen erstmalig 3 Jahre nach deren Erstzulassung zur Haupt- und Abgasuntersuchung, umgangssprachlich auch TÜV genannt. Danach ist der TÜV alle 2 Jahre fällig. Die Hauptuntersuchung (HU) dient der Überprüfung der Verkehrssicherheit, durch die Abgasuntersuchung (AU) erfolgt...
-
Ab wie viel Jahren Kinder vorne im Auto sitzen dürfen
Ab wann Kinder im Auto vorne sitzen dürfen, hängt von ihrer Größe und ihrem Alter ab. Grundsätzlich gilt, dass Kinder unter 12 Jahren und weniger als 1,50 m Körpergröße immer einen Kindersitz oder ein für Kinder geeignetes und zugelassenes Rückhaltesystem benutzen müssen. Dabei ist es unerheblich,...
-
Was kostet der TÜV?
Die Preise für den TÜV variieren von Bundesland zu Bundesland. Je schwerer das Fahrzeug, desto teurer wird allgemein auch die Untersuchung. Der Preis für den TÜV für Krafträder ist nur geringfügig niedriger als für PKW. In einem ähnlichen Preisrahmen wie der TÜV fürs Kraftrad bewegen sich auch die...
-
Wie viel Profiltiefe haben neue Autoreifen?
Eine einheitliche Norm für die Profiltiefe existiert bei Neureifen generell nicht. Die Profiltiefe fabrikneuer Reifen variiert prinzipiell in Abhängigkeit des jeweiligen Herstellers und des entsprechenden Reifenmodells. Zumeist weisen neue Reifen eine Profiltiefe von 8 bis 9 Millimetern auf...
-
Autofahren im Sommer: 10 Tipps bei Hitze
Die heißen Tage des Sommers können für Autofahrer überaus unangenehm werden: Das Fahren in einem aufgeheizten Wagen beschleunigt den Herzschlag, fördert Schweißausbrüche und verursacht zudem Nervosität oder gar Aggressionen. Was die Profis der Automobilbranche für die heißen Sommermonate kundtun und...
-
Kaufberatung für den VW Golf 2 - Typ 19E / 1G1
Ein scheinbar schweres Erbe sollte der 1983 vorstellte Nachfolger des überaus erforlgreichen VW Golf 1, namentlich der VW Golf 2, antreten. Doch man brauchte nicht in übermäßige Ungeduld zu verfallen, da die Zukunftsaussichten für diese Fahrzeugklasse sehr gut aussahen. Die Deutschen wollten Golf... -
Renault - Angebote, Modelle und Kleinanzeigen
Renault ist ein französischer Hersteller von PKW und Nutzfahrzeugen. Die meisten Autos ausländischer Herkunft in Deutschland stammen von Renault. Die Société Renault Frères wurde von Louis, Fernand und Marcel Renault am 25. Februar 1899 gegründet. Bereits im Jahr 1913 produzierte Renault das 10.000...
-
Ratgeber - Das beste gebrauchte Cabrio finden
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Cabrios, die sich erheblich im Preis, im Verbrauch und in der Ausstattung unterscheiden. Um sich für das richtige Modell zu entscheiden, müssen Sie sich zunächst Ihrer eigenen Bedürfnisse bewusst sein. Ein besonderes Modell auf dem Markt ist der Porsche 911. Dieses... -
Renault Kangoo - familienfreundlicher Kastenwagen
Der Renault Kangoo ist ein Fahrzeug der Klasse Kastenwagen bzw. Hochdachkombi und befindet sich bereits seit 1998 in Produktion. Als Nachfolger des Renault Rapid wird der Kangoo im nordfranzösischen Maubeuge produziert. Es handelt sich dabei - ähnlich wie beim Rapid - um ein geräumiges... -
Ford: Modelle und Geschichte des Autokonzerns
Ford überzeugt vor allem mit Umweltfreundlichkeit, Innovationen und einer breiten Produktpalette. Mehrfach wurde der Konzern bereits mit dem „ÖkoGlobe“ ausgezeichnet. Im Jahre 2006 entwickelte Ford mit dem S-MAX eine neue Fahrzeugklasse: den Sportvan, ein Auto, welches die sonst nur schwer zu...
-
Autositze reinigen - so geht's!
Die Sitze im Auto sind einer ständigen Beanspruchung ausgesetzt, weshalb eine regelmäßige Reinigung für ein gepflegtes Aussehen des Autos sowie des Innenraums sehr wichtig ist. Zu Beginn der Säuberung sollten Sie die Autositze abbürsten oder mit einem Staubsauger von Schmutzpartikeln befreien.... -
Welche Autobatterie brauche ich?
Eine Autobatterie - auch Starterbatterie genannt - ist ein Akku, der die Stromversorgung Ihres Fahrzeugs sicherstellt. Sie ist also ein elementarer Bestandteil Ihres Autos und daher lohnt es sich einige Gedanken über die Autobatterie zu machen. Grundsätzlich spielen drei Faktoren eine Rolle, die... -
Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
Sicher kennen Sie diese Situationen: Sie fahren im Herbst auf nasser und mit Laub verschmutzter Straße, im Winter auf verschneiten Straßen oder im Sommer auf Kieswegen oder Ähnlichem und dann kommt das, was kommen musste - Sie werden durch ein spielendes Kind am Straßenrand, einen Wildwechsel, ein... -
Kraftstoff E10: Hinweise zum Premiumkraftstoff
Allseits beklagen Autofahrer die steigenden Spritpreise. Da wirkt es fast schon ironisch, dass die Tankstellen-Ketten Shell und Aral Premiumkraftstoffe anbieten, die preislich über den üblichen Kraftstoff-Äquivalenten liegen. Shell verspricht für seinen "V-Power"-Kraftstoff (als Diesel- oder...