Hunderatgeber
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V. (SSV) - Zuchtverband Portrait
Überblick:
- gegründet: 1923
- Anzahl Mitglieder: um die 3500 Mitglieder
- Mitgliedschaftsgebühr (Jahresbeitrag, Inland): 61 Euro
- Rassehunde im Zuchtverband: Appenzeller Sennenhund, Berner Sennenhund, Entlebucher Sennenhund, Großer Schweizer Sennenhund
Intentionen des Vereins
Der Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V. hat sich schon seit langer Zeit der Zucht aller vorhandener Sennenhundrassen angenommen. Dabei ist es nach Angaben des Vereins ein Hauptanliegen, die genannten Rassen zu pflegen und zu erhalten, wobei großer Wert auf die Reinheit der Zucht sowie Erhalt der Gesundheit sowie des Charakters und des Erscheinungsbildes der Sennenhunde. Dazu gehört, dass sich Zuchthunde mehrerer Begutachtungen unterziehen müssen, bevor sie als solche zugelassen werden. Die Züchter, die im SSV organisiert sind, haben fest vorgeschriebene Rechte und Pflichten, deren Einhaltung auch kontrolliert wird. Im ganzen Bundesgebiet sind Zuchtwarte tätig, die sowohl Kontrolle ausüben als auch die Züchter beraten. Ihre Qualifikation wird durch regelmäßige Fortbildungen sichergestellt.
Leistungen und Aktivitäten
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Betreuung und Ausbildung von Züchtern, die sich auf die Sennenhund-Rassen spezialisiert haben. Dadurch wird interessierten Kunden ein breites Angebot der Welpenvermittlung eröffnet, welches an feste und kontrollierte Rahmenbedingungen geknüpft ist. Wer bereits Besitzer eines Sennenhundes ist, dem werden als Mitglied auch einige Freizeitaktivitäten angeboten, die die Vierbeiner als gemeinsamen Nenner haben. Dazu gehören unter anderem Wanderungen, Sennenhundtage als auch Vorträge und Erziehungsseminare. Darüber hinaus beteiligt sich der SSV an Forschungsarbeiten bezüglich der Sennenrassen und unterstützt diese auch finanziell.
Organisation und Struktur
Dank der Aufgliederung in 13 Landesgruppen, die zum Teil aus mehreren Ortsgruppen bestehen, ist der Verein deutschlandweit flächendeckend vertreten. Ebenso werden deutschlandweit Zuchtwarte beschäftigt, die das Kontrollorgan des Vereins darstellen und auch eine beratende und unterstützende Funktion haben.
Kontakt:
Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
Ewald Müller
Sauerbornsweg 2
56357 Buch
Deutschland
Verwandte Ratgeber:
- Irish Wolfhound-Ratgeber
- Großer Schweizer Sennenhund-Ratgeber
- Mit dem Hund in den Urlaub - Reisen mit dem Vierbeiner
- Training für Hundehalter
Aktuelle Hunde Kleinanzeigen
29578 Eimke
25.04.2022